A
m 7. Spieltag begrüßten wir Trachenberge in der Meschwitzarena. Im Vorfeld zum Favoriten gestempelt, wollten wir dieser Rolle auch gerecht werden. Achtung war geboten, denn der Gegner machte mit starken Resultaten gegen Dress und Borea auf sich aufmerksam. Die Bank mit 3 Wechslern gut besetzt, zudem gaben Buschi und Schubi moralische Unterstützung.Bis auf die Anfangsminuten den Gegner im Griff und vorne die Chancen genutzt. Der Gegner schien jedoch nicht aufzugeben und so sollte die Konzentration hoch gehalten werden um möglichst mit einem weiteren Tor den Sack zu zu machen.
Trachenberge kam auch mit Schwung aus der Pause, jedoch ohne wirkliche Torgefahr. Nach kurzer Spieldauer dann ein herrliches Tor von Ilya. Nach einem Angriff über links wird er vor dem gegnerischen 16er nicht angegriffen und schlenzt den Ball von halblinks wunderschön ins lange Eck. 4:0, das Spiel entschieden. Paul kam nun für Rico auf rechts und knüpfte an dessen gute Leistung an. Beim nächsten Tor reagierte Baumi am schnellsten, als er einen gehaltenen aber abgeprallten Schuss im nachsetzen zum 5:0 über die Linie drückte. Zeit für weitere Wechsel, für Ilya und Hartmut kamen Wenz und Sören zu ihren Einsätzen. Der Spielfluss nach vorn nun etwas unterbrochen und so konnte sich Trachenberge öfter befreien und zum Ende des Spiels noch einige Offensivaktionen starten.
Der Schlusspunkt blieb Baumi vorbehalten - nachdem Triebschis langer Abschlag von ihm aufgenommen werden konnte, behauptet er sich im Sprint gegen den Trachenberger Libero und vollendet zum 6:0 Endstand.
Fazit: Wir konnten die heutigen Schwächen des Gegners effektiv nutzen und in Tore umsetzen. Stärkeres Zweikampfverhalten und besseres Stellungsspiel ließen hinten kaum Chancen zu und führten vorne zu Toren. Jetzt gilt es die Formkurve oben zu halten.
Aufstellung:
Triebsch - Heyne - Borch, Fiedler, Gutovskyy - Leventhal, Kahle, Baker, Türschmann - Baumann, Linden
Wechsel:
Kirchhof für Türschmann
Wenzel für Leventhal
Nowotny für Fiedler
Tore:
1:0 Kahle
2:0 Linden
3:0 Türschmann
4:0 Leventhal
5:0 Baumann
6:0 Baumann
gelb: Heyne