D
er Nachholer vom 2. Spieltag bei sehr angenehmen Herbstwetter auf unserem Platz. Fast wie beim Vizemeister volle Kapelle bei uns. Tom in dieser Saison nicht so wirklich richtig bei der Mannschaft sollte dennoch verkraftet werden. Schon ein Richtungsweisendes Spiel für uns. Auch wenn beide Mannschaften im Mittelfeld zur Zeit dahindümpeln, ein Knaller dieser Liga.Ich hatte schon einen dicken Hals, bemühte mich dennoch in der Kabine einen ruhigen Ton anzuschlagen, ließ auch mal die "Häuptlinge" die bisherigen 45 Minuten analysieren. Es musste einfach schneller, mit mehr Druck nach vorn gespielt werden. Das was wir zeigten war "Altherrenfußball"! Das reicht vielleicht für das untere Tabellendrittel aber nicht für die Spitzenmannschaften.
Wovon lebte dieses Spiel? Standartsituationen für KWK. Das war es eigentlich. Der Vizemeister auch mit vielen Fehlern und schlechter Chancenverwertung. Aber diese ruhenden Bälle wurden eben besser genutzt wie bei uns. Der zweite Treffer nach Foul an Hartmut und weiterlaufen lassen des Spiels von Herrn Schuster sehr fragwürdig. Tatsachenentscheidung, okay mussten wir schlucken. Ein richtiges Aufbäumen leider erst nach dem 0:3. Schöner Freistoß von Micha an den Innenpfosten. Wobei Rene da nicht ganz so glücklich aussah. Zu viele Spieler in der Mauer und dann noch dahinter versteckt. Ich hatte Mittlerweile schon frische Kräfte nachgeschoben, bis auf Philip alle auf dem Feld. Zählbares sprang nicht mehr dabei raus. Unglückliche Aktion kurz vor Schluss von Rene Piepenhagen. Knallharter Ball aus kurzer Entfernung voll ins Gesicht bekommen. Dabei sich noch auf die Lippen gebissen. Ich forderte medizinische Hilfe an, da der Verdacht auf ein Schädelhirntrauma vorlag. Sein Fußballnachmittag endete leider im Krankenhaus.
Kurzanalyse: Angesichts der schweren Verletzung von Rene möchte ich gern auf DIESE verzichten. Alles erdenklich GUTE Rene, und das wir Dich bald wieder auf dem Platz sehen, bei vollen Kräften.
Aufstellung: Strauch, Krause, Borch, Stanel, Fiedler, J. Hebig, Petzold, Hoffmann. Triebsch, Hofmann, Linden
Wechsel: Henschel für J. Hebig; Pohl für Hofmann, Piepenhagen für Hoffmann
Karten: Hofmann; Fiedler